Betreuungsangebote für 1-2 jährige
Betreuungsangebote für 2-3 jährige
Betreuungsangebote für 3-6 jährige
Betreuungsumfang
Halbtagsbetreuung
Regelbetreuung
Verpflegung
Kooperationen
besondere Angebote
Ein Tag in unserem Kindergarten……
Gemeinsamer Morgenkreis in der Stammgruppe (singen, spielen, beten)
Vesperzeit
Zeit für angeleitete Angebote in Kleingruppen
- Turnen
- Rhythmik, SBS
- Bilderbuchbetrachtung, Erzählungen
- Religiöse Erzählung, Meditation
- Verklanglichungen
- Angebote entsprechend dem Jahreskreis und den christlichen Festen
- Liedeinführung
- Experiment, Sachgespräch
- Kreative Angebote, Werken
- Einführen eines Fingerspieles
- Bildbetrachtung
- Angebot zu den einzelnen Entwicklungsbereichen: z.B Sprache, Körper…
Die Angebote orientieren sich am jeweiligen Rahmenplan
Abschluss in der Stammgruppe (mit Spielen, Singen, Geschichten, Spaziergänge, …..)
Pädagogischer Ansatz
Unser Kindergarten orientiert sich an der Lebenswelt des einzelnen Kindes, am Ablauf der Jahreszeiten und am christlichen Kirchenjahr.
Wir sehen uns als einen aktiven Teil der Kirchengemeinde und gestalten diese mit.
Im Laufe des Jahres bewegen uns verschiedenste Themenbereiche, die in Rahmenpläne zusammengefasst werden.
In unserer Einrichtung erfahren die Kinder Gott als liebenden Vater, der sie annimmt und beschützt. Kinder sind Geschenke Gottes. Für die Kinder sind wir durch unser christliches Handeln Vorbilder in der Nächstenliebe.
Beschreibung
Rituale:
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die uns anvertrauten Kinder.
Kinder sind von Natur aus neugierig, lebensdurstig und interessiert. Sie wollen sich und die Dinge "ausprobieren".
Gleichzeitig erschwert die Komplexität der Lebenswelten und die Beschleunigung des Alltags zunehmend die Orientierung.
Damit Kinder ihre Kräfte und Fähigkeiten entfalten können, bieten wir ihnen einen Rahmen. Rituale und wiederkehrende Elemente im Tagesablauf, in der Woche und auch im Jahreskreis helfen dem Kind sich zu orientieren.
Wichtig sind uns dabei die einzelnen Stammgruppen und die festen Bezugspersonen, die dem Kind Verlässlichkeit und Geborgenheit vermitteln. Beziehung schafft Vertrauen.
Innere Strukturen können entstehen und fördern die Persönlichkeitsreifung.
Dies öffnet die Kreativität und die Bereitschaft des Kindes, in größere Zusammenhänge zu treten.