Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Bildungsauftrag aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung Baden-Württemberg.
Dieser gibt den pädagogischen Fachkräften Orientierung und Impulse zu den Bildungs- und Entwicklungsfeldern:
Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl sowie Sinn, Werte und Religion.
In all diesen Bereichen steht das Kind entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen und seinem Entwicklungsstand im Mittelpunkt.
Die Herausforderung der pädagogischen Fachkräfte liegt darin, die Spiel- und Bildungsprozesse des Kindes zu erkennen und den unterschiedlichen Entwicklungsständen der Kinder gerecht zu werden.
Beschreibung
Im alltäglichen Miteinander liegt unser Schwerpunkt bei der Umsetzung der pädagogischen Arbeit darin, dass die Kinder die Möglichkeit haben, sich in ihrem Spiel und im gemeinsamen Miteinander als selbstwirksam zu erleben.
Seit Anfang Dezember 2022 begleitet Mailo, ein Labrador Retriever, unseren Kindergartenalltag und ist fester Bestandteil unseres Teams. Mit seiner Unterstützung entwickeln wir unsere Arbeit im Kindergarten weiter. Die tiergestützte Pädagogik beschreibt einen von Tieren begleiteten pädagogischen Erziehungs- und Förderansatz.
Da Tiere für uns Menschen bereichernd sind, geben sie uns gewisse Impulse für bestimmte Lernprozesse. Vor allem bei Kindern leistet das Einbinden von Tieren in den pädagogischen Alltag einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.