Bildungsregion Ostalb
Logo Ostalbkreis

Herzlich Willkommen auf dem Bildungsportal

Mit dem Bildungsportal wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, sich schnell und umfangreich über Bildungsangebote und Bildungsprojekte in der Region zu informieren. Das Bildungsportal bündelt alle Bildungseinrichtungen im Ostalbkreis auf einer zentralen Website. Zusätzlich finden sich auf dem Bildungsportal Informationen und Kontaktadressen zu Maßnahmen und Projekten aus den Bereichen "Beratung und Unterstützung", "Übergang Schule-Beruf", "Neuzugewanderte", "MINT" und "Lernförderung".

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach den für Sie passenden Angeboten wünscht das Team des Bildungsbüros!

Aktuelles aus dem Bildungsbüro

Aktuelles aus dem Bildungsbüro

Die Erfolgsgeschichte des Ostalbkreises und der Rohstoff Bildung: kurzweilige Bildungskonferenz bietet spannende Mischung aus Unterhaltung und Wissenschaft

Der Ostalbkreis feiert im Jahr 2023 sein 50-jähriges Bestehen. Grund genug, dass sich die diesjährige Bildungskonferenz unter dem Titel „50 Jahre Ostalbkreis. Bildung – der Rohstoff im Ostalbkreis. Früher - Heute - Morgen“ am 19. Oktober der Rolle der Bildung für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Ostalbkreises widmete. In seiner Einführung freute sich Landrat Dr. Bläse vor mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst über die vielen tollen und gut besuchten Jubliläumsveranstaltungen, die anlässlich des Jubiläums das Jahr über im ganzen Ostalbkreis stattfanden. Es sei ein „Sommermärchen“ gewesen, das einen Höhepunkt im Juli anlässlich des Bürgerfestes rund um das Kreishaus in Aalen fand.

Dass der Ostalbkreis eine Erfolgsgeschichte ist, haben längst auch KI-Programme wie ChatGPT erkannt. So zitierte Landrat Dr. Bläse aus einer Antwort des Chatbots auf die Frage, wie die Künstliche Intelligenz des Ostalbkreis im Jahr 2023 sehe: „Möge der Ostalbkreis auch in den kommenden Jahren weiterhin florieren und seine Erfolgsgeschichte fortschreiben. Ich wünsche allen eine wunderbare Jubiläumsfeier“.

Das Zitat der maschinellen Lerntechnologie war ein idealer Übergang zum begeistert aufgenommenen Impulsvortrags des Neurowissenschaftlers, Biochemikers und Bestsellerautors Dr. Henning Beck mit dem Titel „Lernst du noch oder verstehst du schon? Wissensvermittlung für die Welt von morgen“. Dr. Beck verstand es eindrücklich, das Publikum sowohl humoristisch als auch geistig in seinen Bann zu ziehen. Der Scienceslammer verknüpfte Wissenschaft mit packender Unterhaltung und brachte diese bemerkenswerte Mischung mit spannenden Thesen einprägsam auf den Punkt.

Im Anschluss präsentiere Landrat Dr. Bläse kurzweilige und interessante Fakten und Entwicklungen der letzten 50 Jahre und fragte das Publikum, ob es sich etwa noch an den Samstagsunterricht erinnern könne. Die Schullandschaft habe sich in vielen Punkten verändert, wie etwa die Übergangsquote von der Grundschule auf ein Gymnasium zeige.
In der anschließenden von Landrat Dr. Bläse moderierten Podiumsrunde diskutierten neben Dr. Beck Bildungsexpertinnen und -experten aus dem Ostalbkreis die Rolle des Rohstoffs Bildung für den Ostalbkreis aus den Perspektiven früher, heute und morgen. Platz genommen hatten auf der Bühne neben Dr. Beck der Leiter des ZSL Schwäbisch Gmünd Renzo Costantino, Dr. Alexandra Jürgens vom Graduate Campus Hochschule Aalen, die Leiterin der Gesundheitsakademie Ostalb Joana Ruf sowie der ehemalige Schulleiter und stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Rainau Günther Vogt.

Nach zweieinhalb informativen Stunden konnten die Teilnehmenden den Abend mit persönlichen Gesprächen ausklingen lassen. Für den gelungenen Abend trug ebenfalls die musikalische Umrahmung durch die talentierte Schulband „The Rodstein-Ramblers“ des Ernst-Abbe-Gymnasiums unter der Leitung von Ralf Lehmann und Karsten Falk bei.

Bildungsbüro Ostalb